Sie befinden sich auf der Webseite der EUTB Harburg. EUTB steht für "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung".
Diese Webseite besteht nur aus dieser Seite (sogenanntes "one-page-design"). Es gibt keine weiteren Seiten oder Menüpunkte.
Sie können jedoch zwischen "Alltag-Sprache" und "Leichter Sprache" wählen.
Direkt nach unten
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Diese Seite können Sie in "Alltags-Sprache"
oder in "Leichter Sprache"
angezeigt bekommen.
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
im Landkreis Harburg
Die Teilhabe-Beratung ist
ein neues Beratungs-Angebot.
Wir beraten alle Menschen mit Behinderung.
Egal, welche Behinderung sie haben.
Oder wie groß die Behinderung ist.
Wir beraten auch Menschen,
die von einer Behinderung bedroht sind.
Das heißt:
Die Menschen haben noch keine Behinderung.
Aber haben vielleicht bald eine Behinderung.
Zum Beispiel durch eine Krankheit.
Wir beraten auch alle Angehörigen.
Die Beratung kostet nichts.
Wir informieren Sie über Ihre Rechte.
Und Ihre Möglichkeiten.
Wie Sie besser am Leben teilhaben können.
Wir geben Ihnen Tipps und Infos.
Zum Beispiel zum Thema:
1) Früh-Förderung:
2) Schule und Ausbildung:
3) Arbeit:
4) Wohnen:
5) Freizeit:
Wir nehmen Ihre Fragen ernst.
Wir informieren und beraten.
Aber Sie entscheiden alles selbst.
Es geht um Ihre Wünsche.
Und um Sachen,
die Sie für sich brauchen.
Wir beraten Sie ergänzend.
Das heißt:
Wir machen eine zusätzliche Beratung.
Zusätzlich zu anderen Beratungs-Stellen.
Zum Beispiel der Agentur für Arbeit.
Oder der Offenen Behinderten-Hilfe.
Wir beraten Sie unabhängig.
Das heißt:
Wir gehören nicht zu einem Amt.
Oder zu einem Träger.
Das lange Wort für die Beratung ist:
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung.
Das kurze Wort ist: EUTB
Sie verstehen kein Deutsch?
Dann können wir einen Dolmetscher
dazu holen.
Der Dolmetscher spricht Ihre Landes-Sprache.
Sie können nicht gut hören?
Dann können wir einen
Gebärden-Dolmetscher dazu holen.
Wir kennen uns gut aus
Wir beraten und begleiten Sie
in allen Lebens-Bereichen.
Zum Beispiel:
Wir unterstützen Sie bei
Bildungs-Übergängen.
Zum Beispiel:
Wenn Sie von der Schule
in die Ausbildung wechseln.
Oder von der Ausbildung in den Beruf.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer
eigenen Lebens-Gestaltung.
Wir beraten auch Angehörige.
Wir beraten auch Fach-Leute.
Wir machen auch Peer-Beratung.
Peer spricht man so: Pier
Das bedeutet:
Sie werden von Menschen beraten,
die selbst eine Behinderung haben.
Direkt nach oben
Direkt nach unten
Direkt zur Hauptnavigation
Dienstag: 10–12 Uhr
Sie können auch vorher hier anrufen.
Telefon: 04181 934 60 26
Dann bekommen Sie einen Termin.
Montag bis Freitag 9–12 Uhr
Sie können nicht zu uns kommen?
Dann können wir auch
zu Ihnen nach Hause kommen.
EUTB im Landkreis Harburg
Glimmannsgasse 5
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 01520 90 30 451 (vorübergehend)
E‑Mail:
Frau Beate Schlüter
Telefon: vorübergehend nur Handy!
Handy: 01520 90 30 451
E-Mail:
Hr. Rüdiger Scheel
Telefon: vorübergehend nur Handy!
Mobil: 01520 90 30 693
E-Mail:
Hr. Bert Pein
Telefon: vorübergehend nur Handy!
Mobil: 01520 90 30 678
E-Mail:
Am Schanzenring gibt gibt es einen Parkplatz.
Dann sind es 4 Minuten zu Fuß.
Wir hoffen, es gibt hier bald
einen Behinderten-Parkplatz in der Nähe.
Sie können diese Bus-Linien nehmen: 4001, 4404,
4405, 4406, 4407, 5402 oder 149.
Fahren Sie bis zur Halte-Stelle: ZOB Winsen (Luhe).
Direkt nach oben
Direkt nach unten
Direkt zur Hauptnavigation
Auf diesen Internet-Seiten
können Sie
noch mehr Infos zur EUTB lesen:
Die Fach-Stelle für EUTB
hat eine eigene Internet-Seite.
Die Infos in Leichter Sprache
können Sie hier lesen:
https://teilhabeberatung.de/
Es gibt Infos zu den Rechten
von Menschen mit Behinderung.
Die Infos sind vom
Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales.
Das kurze Wort ist: BMAS.
Die Infos in Leichter Sprache
können Sie hier lesen:
https://www.gemeinsam-einfach-machen.de/GEM/DE/LS/Home/ls_node.html
Die Regierung bezahlt die EUTB
mit 58 Millionen Euro im Jahr.
Direkt nach oben
Direkt nach unten
Direkt zur Hauptnavigation
Adresse:
Vrestorfer Weg 1
21339 Lüneburg
Telefon: 04131 30 180
E-Mail:
Internet: www.lhlh.org
Diese Infos müssen hier stehen.
Weil das im Gesetz steht.
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache:
Geschäftsführerin: Inge Seiler-Päpper
Vorsitzender des Verwaltungsrates: Reiner Kaminski
Registergericht: Amtsgericht Lüneburg
Registernummer: HRB 180
Steuernummer: 33/214/03457
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß
§ 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 116 085 179
Gestaltung von der Internet-Seite:
Angela Herold
HEROLDDESIGN
E-Mail:
Technik für die Internet-Seite:
Felicitas Frost
E-Mail:
Übersetzung in Leichte Sprache:
Annika Wallaschek
E-Mail:
Prüfung auf Leichte Sprache:
Prüflese-Gruppe der Stiftung Drachensee
Die Bilder auf dieser Seite sind von:
Stefan Albers
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator
Direkt nach oben
Direkt nach unten
Direkt zur Hauptnavigation
Daten sind Infos von Ihnen.
Zum Beispiel Ihr Name.
Oder Ihre E-Mail-Adresse.
Die Infos betreffen Ihre Person.
Deshalb heißen Sie auch:
Personen-bezogene Daten.
Diese Daten brauchen wir zum Beispiel:
Wenn Sie eine Frage haben.
Und wir Ihnen antworten wollen.
Dann brauchen wir Ihre E-Mail-Adresse.
Wir brauchen diese Daten nicht:
Wenn Sie unsere Internet-Seiten nur lesen.
Wenn wir Daten von Ihnen haben:
Dann schützen wir Ihre Daten.
Das bedeutet:
Mehr Infos zum Daten-Schutz
und zur BDSG können Sie hier lesen:
https://www.eutb-lueneburg.de/index.php#datenschutz
Achtung:
Die Infos sind nicht in Leichter Sprache.
Direkt nach oben
Direkt zur Hauptnavigation